Mit PAM kann der phonetische Abstand zwischen einer phonetischen Probe und der entsprechenden standardsprachlichen Form sehr einfach bestimmt werden.
Den Grundstock zur Automatisierung in diesem Progamm legt das Verfahren zur Abstandsmessung nach Herrgen und Schmidt von 1989. Die in der Aussprachetabelle des Projektes verwendeten Standardausspracheformen sind den Aussprachetabellen der Projekte VMlex und HADI-BOMP entnommen und nach den Maßgaben der Arbeitsgruppe Empirie des REDE-Projekts überarbeitet worden.
Für den Betrieb ist eine Internetverbindung notwendig.
Die zum Start benötigten Zugangsdaten können bei mir angefragt werde.
Version: 0.3.17 vom 12.01.16
Installationsdatei (Windows) herunterladen
Installationsdatei (Mac OS X, experimentell) herunterladen
Anleitung
Textversion 1.0 als PDF herunterladen
Weitere Informationen
Updateverlauf
- PAM 0.3.17 veröffentlicht 12. Januar 2016
- PAM 0.3.8 veröffentlicht 29. Juli 2014
- PAM 0.3.7 veröffentlicht 12. Februar 2014
- PAM 0.3.5 veröffentlicht 17. März 2013
- PAM Anleitung 1.0 veröffentlicht 10. März 2013
- PAM 0.3.4 für Mac OS X 26. Februar 2013
- PAM 0.3.4 veröffentlicht 25. Februar 2013
- PAM 0.3.3 veröffentlicht 24. Februar 2013
Zitation
Wenn Sie in Publikationen auf die Benutzung des Programms hinweisen möchten, so sollte dies in der folgenden Form geschehen:
Lüders, Björn (2013): PAM – Ein Programm zur phonetischen Abstandsmessung.
Versionsnummer, www.mpiorn.de/pam (Datum des Abrufs).